
GMBK-Infothek
Auf einen Blick
Vom Placebo-Effekt und sich selbsterfüllenden Prophezeiungen
In der Kategorie “Ganz direkt” spricht dich unsere Sozialpädagogin und Coach Simone persönlich an. Hierbei möchte sie dich in erster Linie zum Nachdenken anregen und nicht vorrangig wissenschaftliche Erkenntnisse darstellen. Sie stützt sich hierbei auf ihre...
Welche psychotherapeutischen Verfahren gibt es überhaupt?
In diesem Übersichtsartikel erfährst du, welche psychotherapeutischen Verfahren es gibt. Wenn du dich für spezielle Verfahren stärker interessierst, kannst du bald auf ausführlichere Artikel zugreifen. Psychische Gesundheitsprobleme können sich vielfältig äußern....
Wenn Kinder die Elternrolle übernehmen – Parentifizierung
Wenn Kinder belastende Erfahrungen machen mussten, kann dies verschiedene Folgen haben. Eine davon ist die sogenannte Parentifizierung. Was dies ist und bedeutet, erfährst du in diesem Artikel. Der Begriff Parentifizierung beschreibt eine Familienstruktur, in der ein...
Wie wirkt sich dein Bindungsstil auf deine Beziehungen aus?
In der Kategorie “Ganz direkt” spricht dich unsere Sozialpädagogin und Coach Simone persönlich an. Hierbei möchte sie dich in erster Linie zum Nachdenken anregen und nicht vorrangig wissenschaftliche Erkenntnisse darstellen. Sie stützt sich hierbei auf ihre...
Was ist, wenn Eltern drogenabhängig sind?
Auch wenn in Deutschland die meisten Suchtmittelabhängigkeiten aufgrund von Tabak oder Alkohol bestehen, spielen auch illegale Drogen und verschreibungspflichtige Medikamente eine Rolle. Schätzungen zufolge sind ca. 2,3 Millionen Menschen medikamentenabhängig. Darüber...
Folgen von Alkoholmissbrauch und -abhängigkeit eines Elternteils für Kinder oder Jugendliche
Dies ist ein zweiteiliger Artikel. Hier findest du den Link zu Teil 1: Alkoholmissbrauch und -abhängigkeit in der Familie. Wenn eine werdende Mutter während der Schwangerschaft Alkohol trinkt, führt dies beim Kind zu schwerwiegenden, bleibenden Schäden – wie...
Alkoholmissbrauch oder -abhängigkeit eines Elternteils
Dies ist ein zweiteiliger Artikel. Hier findest du den Link zu Teil 2: Welche Folgen hat die Alkoholabhängigkeit eines Elternteils für Kinder oder Jugendliche? Alkohol gehört zur deutschen Kultur dazu. Meist wird man merkwürdig angeguckt und gefragt, wenn man auf...
Trauma als Chance
In der Kategorie “Ganz direkt” spricht dich unsere Sozialpädagogin und Coach Simone persönlich an. Hierbei möchte sie dich in erster Linie zum Nachdenken anregen und nicht vorrangig wissenschaftliche Erkenntnisse darstellen. Sie stützt sich hierbei auf ihre...
Toxische Beziehung? Nein danke.
In der Kategorie “Ganz direkt” spricht dich unsere Sozialpädagogin und Coach Simone persönlich an. Hierbei möchte sie dich in erster Linie zum Nachdenken anregen und nicht vorrangig wissenschaftliche Erkenntnisse darstellen. Sie stützt sich hierbei auf ihre...
Vater, Mutter, Kind – oder: Wie geht überhaupt Beziehung?
In der Kategorie “Ganz direkt” spricht dich unsere Sozialpädagogin und Coach Simone persönlich an. Hierbei möchte sie dich in erster Linie zum Nachdenken anregen und nicht vorrangig wissenschaftliche Erkenntnisse darstellen. Sie stützt sich hierbei auf ihre...
Missbrauch im Sport – Wenn Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit zum Opfer werden
Sport ist für viele Kinder und Jugendliche eine wichtige Freizeitbeschäftigung, die darüber hinaus zu einer gesunden Entwicklung beiträgt. Er fördert die Persönlichkeitsentwicklung, die Fitness, das Sozialverhalten, aber auch geistige und emotionale Fähigkeiten. Daher...
Körperliche und emotionale Misshandlung im Kindes- oder Jugendalter
Kindesmisshandlung wird als Oberbegriff für emotionale oder körperliche Misshandlung oder Vernachlässigung sowie sexuellen Missbrauch von Kindern verstanden. ((Landgraf, M., Zahner, L., Nickel, P., Till, H., Keller, A., Geyer, C. et al. (2010). Kindesmisshandlung....
Körperliche und emotionale Vernachlässigung von Kindern oder Jugendlichen
Unter körperlicher oder emotionaler Vernachlässigung von Kindern oder Jugendlichen versteht man eine ausgeprägte, wiederholte oder andauernde Beeinträchtigung und Schädigung der Gesundheit und Entwicklung durch die zur Sorge verpflichteten Personen. Bei der...
Vertrauen, wer hat das schon?
In der Kategorie “Ganz direkt” spricht dich unsere Sozialpädagogin und Coach Simone persönlich an. Hierbei möchte sie nicht in erster Linie Wissen vermitteln und Fakten darstellen, sondern dich zum Nachdenken anregen. Sie stützt sich hierbei auf ihre Praxiserfahrung. ...
Folgen von sexuellem Missbrauch im Kindes- oder Jugendalter
Dies ist ein vierteiliger Artikel. Hier findest du den Link zu Teil 1: Sexueller Missbrauch im Kindes- oder Jugendalter und hier den Link zu Teil 2: Wie kommt es zu sexuellem Missbrauch an Kindern oder Jugendlichen? Den dritten Teil dieser Reihe findest du hier:...
Sexueller Missbrauch im Kindes- oder Jugendalter betrifft Mädchen und Jungen
Dies ist ein vierteiliger Artikel. Hier findest du den Link zu Teil 1: Sexueller Missbrauch im Kindes- oder Jugendalter und hier den Link zu Teil 2: Wie kommt es zu sexuellem Missbrauch an Kindern oder Jugendlichen? Den vierten und letzten Teil dieser Reihe findest du...
Wie kommt es zu sexuellem Missbrauch an Kindern oder Jugendlichen?
Dies ist ein vierteiliger Artikel. Hier findest du den Link zu Teil 1: Sexueller Missbrauch im Kindes- oder Jugendalter und hier den Link zu Teil 3: Sexueller Missbrauch im Kindes- oder Jugendalter betrifft Mädchen und Jungen. Den vierten und letzten Teil dieser Reihe...
Sexueller Missbrauch im Kindes- oder Jugendalter
Dies ist ein vierteiliger Artikel. Hier findest du den Link zu Teil 2: Wie kommt es zu sexuellem Missbrauch an Kindern oder Jugendlichen? und hier den Link zu Teil 3: Sexueller Missbrauch im Kindes- oder Jugendalter betrifft Mädchen und Jungen. Den vierten und letzten...
Wie räumt man eigentlich seine Vergangenheit auf?
In der Kategorie “Ganz direkt” spricht dich unsere Sozialpädagogin und Coach Simone persönlich an. Hierbei möchte sie nicht in erster Linie Wissen vermitteln und Fakten darstellen, sondern dich zum Nachdenken anregen. Sie stützt sich hierbei auf ihre Praxiserfahrung. ...
Therapeut:innen sind auch Menschen
In der Kategorie “Ganz direkt” spricht dich unsere Sozialpädagogin und Coach Simone persönlich an. Hierbei möchte sie nicht in erster Linie Wissen vermitteln und Fakten darstellen, sondern dich zum Nachdenken anregen. Sie stützt sich hierbei auf ihre Praxiserfahrung. ...
Einflussfaktoren der mentalen Gesundheit
Dies ist ein zweiteiliger Artikel. Hier findest du den Link zu Teil 1: Mental gesund – Was bedeutet das eigentlich? Unsere mentale Gesundheit wird von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst, diese können sich entweder negativ oder positiv auswirken. Faktoren, die...
Mental gesund – Was bedeutet das eigentlich?
Dies ist ein zweiteiliger Artikel. Hier findest du den Link zu Teil 2: Einflussfaktoren der mentalen Gesundheit. Meistens merkt man ziemlich schnell, dass es einem körperlich nicht gut geht. Wenn eine Erkältung nicht besser wird oder man sich den Arm gebrochen hat,...
Psychischen Störungen in der Familie: Mögliche Folgen
Dies ist der dritte Teil eines dreiteiligen Artikels. Hier findest du den Link zu Teil 1: Psychische Störungen in der Familie und hier den Link zu Teil 2: Psychische Störung in der Familie als Tabu-Thema. Es wurde nachgewiesen, dass die Lebensqualität bei Kindern...
Psychische Störungen in der Familie als Tabu-Thema
Dies ist der zweite Teil eines dreiteiligen Artikels. Hier findest du den Link zu Teil 1: Psychische Störungen in der Familie und hier den Link zu Teil 3: Psychischen Störungen in der Familie: Mögliche Folgen. In der Öffentlichkeit bestehen noch viele Vorurteile über...
Psychische Störungen in der Familie
Dies ist ein dreiteiliger Artikel. Hier findest du den Link zu Teil 2: Psychische Störung in der Familie als Tabu-Thema und hier den Link zu Teil 3: Psychischen Störungen in der Familie: Mögliche Folgen. Vielleicht musstest du ganz früh im Leben Verantwortung für dich...
Wege zur Resilienz: Wie stärke ich meine Widerstandskraft?
Im Leben geht man immer wieder durch schwierige, herausfordernde und stressige Zeiten. Manchmal fühlt sich das so an, als würde man mit seinem Boot von einem donnernden Unwetter überrollt werden. Man befindet sich auf offener See und hat Angst: Die Wellen peitschen...
Scheidung oder Trennung der Eltern: Mögliche Folgen
Dies ist ein zweiteiliger Artikel. Hier findest du den Link zu Teil 1: Scheidung oder Trennung der Eltern. Eine intakte Familie ist sehr wichtig für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Da eine Trennung der Eltern ein einschneidendes Erlebnis für die gesamte Familie...
Scheidung oder Trennung der Eltern
Dies ist ein zweiteiliger Artikel. Hier findest du den Link zu Teil 2: Scheidung oder Trennung der Eltern: Mögliche Folgen. Wenn du in deiner Kindheit oder Jugend die Scheidung oder die Trennung deiner Eltern miterlebt hast, hat dich das wahrscheinlich sehr belastet....
Ist Selbsthilfe überhaupt etwas für mich?
Der Begriff Selbsthilfe ist teilweise negativ besetzt: „Man geht doch erst zu einer Selbsthilfegruppe, wenn man mit seinem Leben nicht mehr klarkommt, oder? Da sitzen alle im Stuhlkreis und sind traurig, oder nicht?”. Im Folgenden schauen wir uns den Begriff mal...
Resilienz: Starke Seele auch in Krisensituationen
Hast du dich schonmal gefragt, wieso manche Menschen mit belastenden Erfahrungen besser umgehen können als andere? So scheint die eine Person sich nach solch einer Erfahrung schnell wieder zu erholen und vielleicht sogar gestärkt daraus hervorzugehen – die andere...
Unser Interview mit Dr. med. Fegert – Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- & Jugendpsychiatrie der Universität Ulm
Liebe Leser:innen, das Thema belastende Kindheitserfahrungen rückt immer mehr in das Bewusstsein unserer Gesellschaft. Unser Wissen dazu wird mit Hilfe von Forschung stetig erweitert und verbessert damit die Behandlungsmöglichkeiten. Die Thematik hat auch in den...
Was ist Stress und was macht er mit mir?
Was als Stress empfunden wird, unterscheidet sich von Mensch zu Mensch stark. Belastende Kindheitserfahrungen gehören auf jeden Fall dazu.
Unser Interview mit Sabine – Eine Frau mit Vorbildcharakter
Als Kind hat Sabine emotionale und körperliche Gewalt erfahren müssen. Nach jahrelangem Testen von verschiedenen Aufarbeitungsmöglichkeiten und viele Fachbücher später, teilt sie nun ihr Wissen mit Organisationen, die im Bereich belastende Kindheitserfahrungen tätig...
Folgen belastender Kindheitserfahrungen im Erwachsenenalter
Belastende Kindheitserlebnisse können negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit im Erwachsenenalter haben.
Formen und Verbreitung belastender Kindheitserfahrungen
Als „belastende Kindheitserfahrungen“ werden potenziell traumatische Erfahrungen bei Kindern zwischen 0-17 Jahren beschrieben.
Alles zu GMBK e.V. auf einen Blick
Was dich hier erwartet
Hier möchten wir Betroffenen, Angehörigen und Interessierten Informationen zum Thema belastende Kindheitserfahrungen bereitstellen.
Was sind belastende Kindheitserfahrungen?
Als „belastende Kindheitserfahrungen“ werden potenziell traumatische Erfahrungen bei Kindern zwischen 0-17 Jahren beschrieben.
Neueste Kommentare